![]() |
|
(Stand: 1.8.2017) |
NEWS: ORT, ZEIT: siehe VO- und UE-Termine
Skriptum komplett: siehe Downloads
106.079 VO (3std VO, Sommersemester 2017)
AKNUM Iterative Lösung großer Gleichungssysteme, VO
TISS-Homepage
106.082 UE (1std UE, Sommersemester 2017)
UE zur VO
TISS-Homepage
LVA im Prüfungsfach "Vertiefung", Modul "Analysis, Numerik und Scientific Computing"
Bachelor-Studienplan "Technische Mathematik" (E 033201)
Lehrziel, Inhalt
Bei sehr vielen Anwendungsproblemen sind große lineare Gleichungssysteme zu lösen. Typischerweise können solche Gleichungssysteme oft nicht "direkt" (d.h. mit Gauß-Elimination oder LU-Zerlegung) gelöst werden, sondern müssen approximativ mit Hilfe eines Iterationsverfahrens angegangen werden. Die wichtigsten Iterationsverfahren werden vorgestellt, und ihre Eigenschaften werden diskutiert. Die Kenntnis verschiedener Iterationsverfahren und ihrer Eigenschaften ist wesentlich für die passende Auswahl eines Verfahren in konkreten Anwendungssituationen.
In der Vorlesung werden die wichtigsten iterativen Lösungsverfahren für große Gleichungssystem diskutiert. Zum einen werden recht allgemeine Techniken behandelt wie z.B. das CG- und das GMRES-Verfahren samt ihrer Varianten. Weiteren Raum in der VO nehmen speziellere Verfahren wie Multigrid und Gebietszerlegungstechniken ein. Diese Methoden sind für Gleichungssysteme entwickelt worden, die von Diskretisierungen (z.B. mittels FEM) elliptischer partieller Differentialgleichungen herrühren, und sie stellen die derzeit leistungsfähigsten Werkzeuge zur Lösung derartiger Gleichungssysteme dar. Der Rechenaufwand von Multigrid z.B. ist proportional zur Problemgröße.
Vortragende
Ao.Univ.Prof. Dr. Winfried Auzinger
Beginn
Für den Besuch der VO ist keine Anmeldung erforderlich. Für die UE ist eine Anmeldung über TISS erbeten.
VO- und UE-Termine
VO:
- MI 12:45-14:00, Sem.R. DA grün 06B (Freihaus grün, 6.OG, Besprechungszimmer)
- FR 9:00-10:15, Seminarraum 107/1 im "Goldenen Lamm", Wiedner Hauptstraße 7, 1.OG
- [Reservetermin:] MO 10:15-11:30, Sem.R. DA grün 03C (Freihaus grün, 3.OG)
UE:
- DO 12:00-13:30, Seminarraum Techn. Informatik, Operngasse 9 (EG) in 7 zweistündige Einheiten zusammengefasst.
Ablauf der UE:
`Kreuzerl-Übung' mit Vorführung, nachfolgend Abgabe der schrifftlichen Ausarbeitung zu der Aufgabe, die von einer Person vorgeführt wurde.
Die Aufgaben umfassen auch kleinere Programmierprojekte, vorzugsweise umzusetzen in Matlab.
Skriptum

Das UE-Material wird unter Downloads jeweils rechtzeitig bereitgestellt. Die VO-Unterlagen kapitelweise in gedruckter Form ausgeteilt.
Prüfung
Die Prüfung für Die VO ist mündlich, mit individueller Terminvereinbarung beim
Vortragenden. Eine separate Voranmeldung über TISS ist dafür nicht erforderlich.
Downloads
01.03.2017 | Y.Saad: Iterative Methods for Sparse Linear Systems [pdf] | [link] |
02.03.2017 | 1.UE-Blatt für 16.03. [pdf] | [link] |
08.04.2017 | Ausarbeitungen zu UE 1 [pdf] | [link] |
30.03.2017 | 2.UE-Blatt für 06.04. [pdf] | [link] |
08.05.2017 | Ausarbeitungen zu UE 2 [pdf] | [link] |
10.04.2017 | 3.UE-Blatt für 27.04. [pdf] | [link] |
09.05.2017 | Ausarbeitungen zu UE 3 [pdf] | [link] |
28.04.2017 | 4.UE-Blatt für 11.05. [pdf] | [link] |
22.05.2017 | Ausarbeitungen zu UE 4 [pdf] | [link] |
09.05.2017 | 5.UE-Blatt für 18.05. [pdf] | [link] |
03.06.2017 | Ausarbeitungen zu UE 5 [pdf] | [link] |
20.05.2017 | 6.UE-Blatt für 01.06. [pdf] | [link] |
17.06.2017 | Ausarbeitungen zu UE 6 [pdf] | [link] |
10.06.2017 | 7.UE-Blatt für 22.06. [pdf] | [link] |
31.07.2017 | Ausarbeitungen zu UE 7 [pdf] | [link] |
05.08.2017 | Skriptum komplett, leicht uuml;berarbeitet [pdf] | [link] |
top of page