Vorlesung und Übung Komplexe Analysis (LVA Nr.: 101.522 und 101.982)



Am Freitag, 30.,6. um 19h würd es mich freuen, wenn Sie gemeinsam mit mir und manch anderen aus meinen LVA's dieses Semesters eben dieses beim Heurigen Zawodsky in der Reinischgasse 3, 1190 Wien, ausklingen lassen. Sollten Sie vorhaben zu kommen und es noch nicht getan haben, so schreiben Sie mir bis zum 28.,6. eine kurze Email.

Die Vorlesung startet am Mittwoch den 1.3.2023. Die Vorlesungen und Übungenen (diese starten ca. in der 3. Semesterwoche; hier werden die genauen Termine verlautbart) finden immer Montags und Mittwochs um 16h bis 17h30 ab dem 8.5.2023 im Seminarraum 107/1 (Goldenes Lamm) statt; davor FHHS8.



Hier gibt es das Skriptum zum herunterladen.



Übungstermine: 27.3., 17.4., 3.5., 15.5., 31.5., 14.6., 28.6. (letzen beide Mittwoch)


Entgegen der ursprünglichen Planung sind es jetzt doch mehrheitlich Mittwochstermine geworden..... :-)

Übungsangaben:

1. Übung 27.3.2023 um 16h

2. Übung 17.4.2023 um 16h

3. Übung 3.5.2023 um 16h

4. Übung 15.5.2023 um 16h

5. Übung 31.5.2023 um 16h

6. Übung 14.6.2023 um 16h

7. Übung 28.6.2023 um 16h



Die Übung findet ca. alle 2 Wochen im selben Hörsaal FH HS 8 wie die Vorlesung statt und dauert 90 Minuten.

Für jede Doppelstunde werden ca. 10 Aufgaben gestellt. Vor der Übung sind die von Ihnen ausgearbeiteten Übungsaufgaben anzukreuzen.

Zu den angekreuzten Beispielen kann der/die Studierende dann in der Übung an die Tafel zum Vorrechnen geholt werden. Dieses Vorrechnen beinhaltet auch Fragen zum Stoff rund um das Beispiel, und wird benotet.

Es besteht die Möglichkeit einmal (!!) eine versäumte Übung in Form eines Kolloquiums in der Sprechstunde ihres/ihrer Übungsleiters/-leiterin nochzuholen.

Achtung: Am Ende des Semesters muss man zwei Drittel der aufgegebenen Beispiele angekreuzt haben, um eine positive Note zu erhalten. Daneben muss die Gesamtbeurteilung der Tafelleistung ebenfalls positiv ausfallen.