Prüfungsangelegenheiten Mathematik f ET 3 (W.Herfort)
Stoffübersicht M3 ET
Der Stoff für die “neue” VU (101.437) ist durch
Wahrscheinlichkeitstheorie, Statistik, Vektoranalysis, etwas Numerik und lineare Funktionalanalysis
grob umrissen und ist detaillierter in der Ankündigung in TISS beschrieben. Siehe auch die Liste der Fragen in meiner VU-Homepage. Bitte nehmen Sie einen Ausdruck Ihrer beiden Testergebnisse zur Prüfung mit.
Für die “alte” VU (101.236) gilt grundsätzlich die
Stoffübersicht der Stuko ET. aus dem Jahr 2000
Modus
Es werden meist 2 Fragen vorgelegt und hat etwas Zeit, sich dazu Gedanken zu machen.
z.B.
Was ist ein normierter linearer Raum? Geben Sie ein einfaches Beispiel. Geben Sie ein
"kompetentes anwendungsrtächtiges" Beispiel.
Danach können Detailfragen kommen: was bedeutet die Vollständigkeit, wie ist die Norm im Dualraum festgelegt, etc.
Welche Bedeutung haben diese Begriffe? Welche Idee steckt hinter diesem oder jenem Begriff?
Zusammenhang mit anderen Teilen des Stoffes.
Geplante
Dauer des Gesprächs im Schnitt etwa 10--15 Min/Person.
Die Note setzt sich aus den Testergebnissen und der Beurteilung bei der mündlichen Prüfung zusammen.
Versäumte und mißratene Tests
Bei begründetem Fernbleiben werden lediglich die verbleibenden
Tests zur Gesamtbeurteilung herangezogen.
Andernfalls ist es genau wie bei mißlungenem Test (d.i. im Schnitt
weniger als ca 60 Prozent): Man muß eben mit
mehr Fragen rechnen und die Gesamtnote wird beeinträchtigt.
Dirschmid- oder Herfortskriptum
Jedes der beiden Skripten ist zur Prüfung als Lerngrundlage
geeignet.
Sie haben ein positives Übungszeugnis
Mathematik 3 ET UE
Solche Zeugnisse gab es m.W. bis zum SS04.
Dann kann ich Ihnen nach Vorweis des Zeugnisses und Abnahme
einer Prüfung ein Zeugnis für die VU M3 ET ausstellen.
Althörern kann ich gegebenenfalls auch die Prüfung zu
Mathematik 3 VO (nach dem alten Studienplan) abnehmen.
W.Herfort, e.h. Juni 2007 -- November 2011
Angaben zu diversen Tests aus dem Studienjahr 07/08 hat A.Greil ursprünglich im
ET-Help Forum zusammengefasst
PDF
Es sind auch Fragen, die an nach dem Dirschmid-Skriptum sich vorbereitende
gestellt wurden dabei, etwa jene
nach dem Spektrum kompakter Operatoren.