Seminar mit Seminararbeit Differentialgleichungen
101.570 (SE), Wintersemester 2022
|
|
|
‣ Termine
- Vorbesprechung DIE 11/10/2022 15:30 SEM R DB GELB 05 A
- ab DIE 25/10/2022 15:00 - 17.00 SEM R DB GELB 05 A Freihaus 5.Stock
- DIE 25/10/2022 Markus FAUSTMANN: Tipps für
Seminarvortrag und
Seminararbeit
- DIE 08/11/2022 Catherine BLEI, Franziska LESIGANG: Einführung, ODE versus DDE, Beispiele (Betreuung GSK)
- DIE 22/11/2022 Alexander PRUCKMOSER: Method of Steps, Lösungsverfahren (Betreuung GSK)
- DIE 29/11/2022 Sebastian JURAVLE: Existenz und Eindeutigkeit (Betreuung MF)
- DIE 06/12/2022 Magdalena LANG: Regularität, Transport von Unstetigkeiten (Betreuung MF)
- DIE 13/12/2022 Paul LUCAN, Gabriel RITTENSCHOBER: Numerische Methoden (Betreuung MF)
- DIE 20/12/2022 Seminar entfällt
- DIE 10/1/2023 Henner Richard HÜNRICHS: Lineare DDE (Betreuung GSK)
- DIE 17/01/2023 Martin KIENAST, Bruno SABROWSKY: Stabilitätstheorie (Betreuung MF)
- DIE 24/01/2023 Sarah PACKFRIEDER: DDE als (semi)dynamische Systeme (Betreuung GSK), Mario ISHIKAWA: Einfache Bifurkationstheorie (Betreuung GSK)
‣ Inhalt
Die in der VO Differentialgleichungen 1 behandelten Themen werden im
Seminar vertieft und erweitert. Im WS 2022/2023 werden wir uns mit Differentialgleichungen mit Zeitverzögerungen (delay differential equations DDE) und Anwendungen von DDE beschäftigen.
‣ Leistungsnachweis
Die Studierenden halten Vorträge. Als Grundlage für die Vorträge
dienen einige Lehrbücher und ergänzende Unterlagen. Die angegebenen Themen sind
auszuarbeiten und in einem etwa 60- bis 75-minütigen Vortrag zu
präsentieren. Eine kurze schriftliche Zusammenfassung (im Umfang von etwa 2
Seiten) soll für die übrigen TeilnehmerInnen beim Vortrag zur Verfügung gestellt
werden. Eine Seminararbeit im Umfang von etwa 10 Latex-Seiten soll
spätestens Ende März 2023 abgegeben werden. Die Ausarbeitung des
Vortrags und der Seminararbeit werden betreut. Anwesenheit bei allen
Seminarterminen wird erwartet.