Lehrziel, Inhalt  Vortragende  Vorlesungstermine  Skriptum  Prüfung  Übung 

Mathematik II für Vermessung und Geoinformation
101.243 (VO), 101.780 (UE) und 101.945 (RE), Sommersemester 2024

                          

  Lehrziel, Inhalt

Das Ziel dieser Lehrveranstaltung ist eine überblicksartige Einführung in die auf das Vermessungswesen abgestimmte Mathematik, Teil II. Begleitend zur Vorlesung findet eine Übung statt. In dieser wird das selbständige Lösen von Beispielen und Anwenden von Methoden aus der Vorlesung geübt.

Die folgenden Themen werden behandelt:

  Vortragende   

Ao.Univ.Prof. Dr. Gabriela Schranz-Kirlinger  

Lina Hofmann (Stud.MA)  

Amina Haznadarevic (Stud.ass)  

  Vorlesungstermine   

  Skriptum   

Ein Skriptum wird in TISS zur Verfügung gestellt und bei Bedarf in den ersten Vorlesungen zum Selbstkostenpreis verkauft.

  Prüfung   

Die Prüfung setzt sich aus einem schriftlichen und einem mündlichen Teil zusammen. Termine sind in TISS zu finden.

  Übung   

Anwesenheitspflicht! Melden Sie sich in TISS zu einer Übungsgruppe an. Übungsbeispiele werden wöchentlich in TUWEL (TU Wien E-Learing Platform) / TISS online gestellt. Bereiten Sie diese vor der Übungsstunde vor und kreuzen Sie die entsprechenden Beispiele in TUWEL bis jeweils Mittwoch 12 Uhr an. Bei Fragen zu den Übungen besuchen Sie bitte das Repetitorium oder fragen Sie die Vortragenden. Die Beurteilung basiert auf kontinuierlicher Mitarbeit - für eine positive Note müssen Sie mindestens 60% der Beispiele ankreuzen und postive Tafelleistungen erbringen. Am Ende jeder Übungseinheit findet ein etwa 10 minütiger schriftlicher Test statt, wo eines der Übungsbeispiele (mit modifizierten Zahlen) berechnet werden soll. Aus allen Kurztests zählen die 10 besten Ergebnisse zur Note, es muß dabei mindestens die Hälfte der möglichen Punkte erreicht werden. Details wie diese Beurteilungskriterien in die Note einfließen finden Sie im TUWEL (TU Wien E-Learing Platform) / TISS.