|
Mathematik I für Geodäsie und Geoinformation |
‣ Lehrziel, Inhalt
Das Ziel dieser Lehrveranstaltung ist eine überblicksartige Einführung in die auf das Vermessungswesen abgestimmte Mathematik. Begleitend zur Vorlesung findet eine Übung statt. In dieser wird das selbständige Lösen von Beispielen und Anwenden von Methoden aus der Vorlesung geübt.Die folgenden Themen werden behandelt:
- Grundlagen der Mengenlehre
- Lineare Algebra: Vektorräume, Matrizen, lineare Gleichungssysteme, Determinanten, Skalarprodukt, Orthogonalität
- Reelle und komplexe Zahlen
- Polynome und algebraische Gleichungen
- Elementare Funktionen
- Differential- und Integralrechnung von Funktionen einer Veränderlichen
- Potenzreihen
‣ Vortragende
Ao.Univ.Prof. Dr. Gabriela Schranz-Kirlinger
‣ Termine
- Vorlesung:
- Montag 9:00-10:00, FH HS 7
- Dienstag 9:00-11:00, FH HS 7
- Mittwoch 9:00-10:00, FH HS 7
- Übung: Mittwoch 14:00-16:00, Sem.R. DA grün 03 A (Gruppe 1) und Sem.R. DA grün 03 B (Gruppe 2)
- Repetitorium: Dienstag 11:00-12:00, FH HS 7
Beginn: Mittwoch 18/10/2023
Beginn: Dienstag 10/10/2023
‣ Skriptum
Ein Skriptum wird in den ersten Vorlesungsstunden zum Selbstkostenpreis verkauft und steht auch elektronisch in TISS zur Verfügung.‣ Prüfung
Die Prüfung setzt sich aus einem schriftlichen und einem mündlichen Teil zusammen. Termine sind in TISS zu finden.