Lineare
Algebra
für TPH, UE, WS 2022/23
Nummer
der LVA:
103.064
Umfang
der LVA: 1.0
Semester:
WS 2022/23
Vortragende:
Ao.Univ.Prof.
Dr.techn. Ewa B. WEINMÜLLER
Sprechstunde:
Donnerstag 17.00 –
18.00
Uhr (nach Vereinbarung)
Email:
mailto:
e.weinmueller@tuwien.ac.at
Senior
Lecturer Dr.techn. Andreas
KÖRNER
Sprechstunde:
Dienstag 18.00 Uhr (nach Vereinbarung)
Email:
mailto:
andreas.koerner@tuwien.ac.at
Tutoren:
Tommaso
Calpini Benjamin
Czasch Frederik
Fechner
Nana
Okropiridze Stefan
Rohshap Johanna
Suppan
Sprechstunde:
nach Vereinbarung
Sekretariat:
Frau
Ursula Schweigler
Email:
mailto:
us@asc.tuwien.ac.at
Institut
für Analysis and Scientific Computing, FH, 6. Stock, Turm A
(4.
Stock, Turm A nachmittgs)
Öffnungszeiten:
Montag -
Freitag, 9.00 - 12.00 Uhr
Montag - Donnerstag, 13.00 - 16.00 Uhr
Anmeldung: Für jene Personen, die ihr Studium mit dem laufenden Semester beginnen, ist keine Anmeldung notwendig. Wir werden die Anmeldungen der Übungen zur Grundlagen der Physik dazu nützen, 3 Übungsgruppen zu bilden. Für alle übrigen Personen wird eine Anmeldung im Laufe von Oktober möglich sein.
Bitte melden Sie sich in eine der Gruppen 1 bis 3 an. Die Anmeldung „zur LVA“ ist nicht zielführend.
Vorbesprechung,
TISS, TUWEL: Die Vorbesprechung zur
Übung findet in der Informationsveranstaltung am Montag, 10. Oktober
um 10.00Uhr im FH HS5. Sobald die Gruppen in TISS abgebildet sind,
werden wir alle Gruppen in den TUWEL Kurs aufnehmen.
Während
des Semesters wird der Informationsaustausch sowohl über TISS News
als auch über TUWEL stattfinden. Sollten wir im Laufe des Semesters
gezwungen sein die Übung auf den online Modus umzustellen, werden
wir im TUWEL Zoom Sitzungen einrichten über die die Übungen besucht
werden.
Die
LVAen Praktische Mathematik I f. TPH (PMI) und Lineare Algebra f. TPH
(LA) werden in diesem WS in geblockter Weise abgehalten. Am Anfang
des Semesters wird PMI geblockt,
LA gegen das Ende des
Semesters. Analysis I wird parallel dazu ohne Blockung durchgeführt.
Das Ziel ist dabei jene Inhalte der PMI, die für die Vorlesung
Grundlagen der Physik wichtig sind, möglichst zeitgerecht
bereitzustellen. Um den notwendigen Arbeitsaufwand in Grenzen zu
halten, wird die LA am Semsteranfang seltener stattfinden und ihre
Termine werden sich dann gegen Ende des Semesters verdichten.
Wir
werden die Übungen, solange es möglich ist, in Präsenz abhalten.
Die Termine für die Übung in den Kleingruppen 1 bis 3, die
Frontalübungen, die von Dr. Körner und Dr. Weinmüller abgehalten
werden, die Tests und die Test-Fragestunden sind unten gelistet. Die
Standardtermine für die Übung sind
Mittwoch, 15.00 -
17.00 Uhr und Donnerstag, 16.00 - 18.00 Uhr.
Details finden Sie
unten.
Übungen in Kleingruppen:
|
Datum |
Uhrzeit |
Thema |
Gruppe 1 |
Gruppe 2 |
Gruppe 3 |
UE 1 |
10.11.2022 |
16:00-18:00 |
Alg. Strukturen, Vektorräume |
EI 3A |
EI 9 |
FH 5 |
UE 2 Mittwoch |
23.11.2022 |
15:00-17:00 |
Vektorräume, Matrizen |
EI 1 |
EI 8 |
FH 5 |
UE 3 |
01.12.2022 |
16:00-18:00 |
Matrizen und LGS |
EI 3A |
EI 8 |
FH 5 |
|
7.12.2022 |
|
Fragestunde 1.Test |
|
|
|
1. Test Freitag |
09.12.2022 |
13:00-15:00 |
Stoff der 1.-3. UE |
FH 8 |
FH 6 |
FH 5 |
UE 4 |
15.12.2022 |
16:00-18:00 |
Lineare Abbildungen |
EI 3A |
FH 3 |
FH 5 |
|
|
|
|
|
|
|
UE 5 |
22.12.2022 |
16:00-18:00 |
Lineare Abbildungen, Determinanten |
EI 3A |
FH 3 |
FH 5 |
UE 6 |
12.01.2023 |
16:00-18:00 |
Euklidische Vektorräume |
EI 3A |
FH 3 |
FH 5 |
UE 7 |
19.01.2023 |
15:00-17:00 |
Eigenwertprobleme |
EI 3A |
FH 3 |
FH 5 |
|
23.01.2023 |
|
Fragestunde 2.Test |
|
|
|
2. Test Dienstag |
24.01.2022 |
13:00-15:00 |
Stoff der 4.-7. UE |
EI 5, EI 11 |
EI 10 |
FH 5 |
UE 8 |
26.01.2023 |
15:00-17:00 |
Lineare DG |
EI 5 |
FH 3 |
FH 5 |
Nachtest |
20.02.2023 |
|
Stoff der 1.-7. UE |
FH8 |
|
|
Tests:
Rechzeitig vor den Tests wird die Aufteilung der Teilnehmer auf die
Hörsäle bekanntgegeben.
Zusätzlich zu den obigen Übungen in den Kleingruppen werden von Dr. Körner und Dr. Weinmüller Frontalübungen durchgeführt, um die bessere Verbindung zwischen Theorie und Praxis zu gewährleisten und als Vorbereitung auf die Übungen in den Kleingruppen. Termine der Frontalübungen finden Sie hier:
Mi,
09.11. Frontal:
Stoff
der 1. UE Dr. Körner LA-Frontal-WS22-01.pdf
Mi,
30.11. Frontal:
Stoff
der 3. UE Dr. Weinmüller LA-Frontal-WS22-03.pdf
Mi,
14.12. Frontal:
Stoff
der 4. UE Dr. Körner LA-Frontal-WS22-04.pdf
Mi,
21.12. Frontal:
Stoff
der 5. UE Dr. Körner LA-Frontal-WS22-05.pdf
Mi,
11.01. Frontal:
Stoff
der 6. UE Dr. Weinmüller LA-Frontal-WS22-06.pdf
Mi,
18.01. Frontal:
Stoff
der 7.UE Dr.
Weinmüller LA-Frontal-WS22-07.pdf
Mi,
25.01. Frontal:
Stoff
der 8.UE Dr.
Weinmüller LA-Frontal-WS22-08.pdf
Die Aufgaben, die in den einzelnen Übungen besprochen werden, entnehmen Sie der folgen Liste:
Aufgaben:
1. Übung am
10.
November 2022: Angaben
Lösungen
Aufgaben:
2. Übung am
23. November 2022: Angaben
Lösungen
Aufgaben:
3. Übung am 01. Dezember 2022: Angaben
Lösungen
Aufgaben:
4. Übung am
15. Dezember 2022: Angaben
Lösungen
Aufgaben:
5. Übung am 22. Dezember
2022:
Angaben
Lösungen
Aufgaben:
6. Übung am
12. Jänner 2023:
Angaben
Lösungen
Aufgaben:
7. Übung am
19. Jänner 2023:
Angaben
Lösungen
Aufgaben:
8. Übung am 26. Jänner 2023: Angaben
Lösungen
Ein Skriptum zur Übung ist ab sofort bei der Firma Facultas erhältlich. Sie haben zwei Möglichkeiten die Skripten Lineare Algebra zu beziehen:
1.
Bestellung im Webshop:
Vorlesung:
https://www.facultas.at/item/49933377
Übung:
https://www.facultas.at/item/49933376
2.
Einkauf in den beiden Filialen NIG und UBC:
Filiale
NIG: Universitätsstrasse 7, 1010
Wien
https://www.facultas.at/buchhandlungen/facultas_fachbuch/neues_institutsgebaeude_nig
Campus
UBC: Altes AKH, Hof 1, Alser Straße 4/1/2/1, 1090
Wien
https://www.facultas.at/buchhandlungen/facultas_fachbuch/universitaetsbuchhandlung_am_campus
Ablauf
der
Übung:
Eine
Woche vor der Übung werden auf der Homepage der Übung (siehe auch
TISS) 7 - 10 Aufgaben bekannt gegeben, die in der Übung besprochen
werden.
Die Übungen haben Vorführcharakter, d.h. der
Übungsleiter führt die Lösungen der gestellten Aufgaben vor und
geht auf die Fragen der Studierenden ein. Während der Übungsstunde
soll sich eine Diskussion entwickeln, die dazu beiträgt,
Unklarheiten und Probleme zu beseitigen. Dazu ist es allerdings
notwendig, dass Sie sich mit den gestellten Aufgaben vor der Übung
auseinandersetzen.
Bei jedem Übungsblatt werden Aufgaben
mit
(*) ausgezeichnet, die für den Test wichtig sind. Diese Aufgaben
werden in der Übung genau besprochen.
Übungsbeurteilung:
Zwei
mal im Semester finden Tests statt. Diese dauern 90 Minuten und
bestehen aus drei Aufgaben vom Schwierigkeitsgrad der
Übungsbeispiele. Während
dieser
Tests können Sie das eigene Theorieskriptum "Lineare Algebra"
(in gedruckter Form, ohne Zettel) und einen einfachen Taschenrechner
verwenden. Sie können auch einen A4 Blatt vorbereiten
(„Schummelzettel“) , wo Sie die wichtigsten Formeln
zusammenfassen.
1. Test am 9.12.2022 Lösungen: Gruppe A Gruppe B Gruppe C
2. Test am 24.1.2023 Lösungen: Lösungen zum 2. Test
Die
Übungsnoten werden
nach dem folgenden
Schlüssel
vergeben:
N5: < 18
G4: ≥ 18
B3:
≥ 22
U2: ≥ 26
S1: ≥ 31
Nachtest:
Der
Nachtest LA findet am 20. Februar statt, siehe Tabelle.
Für
das
Antreten zum Nachtest ist die Anmeldung via TISS
erforderlich.
Für die Studierenden, die sich fristgerecht zum Nachtest
anmelden,
werden zunächst
keine
Zeugnisse ausgestellt. Die Zeugnisse aller Studierenden, die sich
nicht für den Nachtest anmelden, werden erst nach dem Ende der
Anmeldefrist für den Nachtest ausgestellt.
Beim Nachtest haben
Sie
die Möglichkeit
die
Punkteanzahl zu verbessern. Der Nachtest ersetzt nämlich das
schlechtere Ergebnis aus den
regulären
Tests. Alle
Studierende
können am Nachtest teilnehmen. Die Beispiele werden den gesamten
Vorlesungsstoff umfassen.
Letzte Änderung: 8.10. 2022 Ewa Weinmüller