Zu meiner Person
Geboren 1971 in Oberösterreich lebe ich seit 1990 in Wien und bin Vater einer erwachsenen Tochter.
Kontakt
Institut für Analysis und Scientific Computing
(Forschungsbereich Analysis)
Wiedner Haupstrasse 8-10 / 101
1040 Wien
Österreich
Zimmer: DA 03 A07 (Freihaus, grüner Bereich, 3. Stock
E-Mail: michael (dot) kaltenbaeck (at) tuwien (dot) ac (dot) at
Sprechstunden nach Vereinbarung via Email
Akademischer Werdegang
- Studium der Technische Mathematik an der TU-Wien von 1990 bis 1994
- Doktorat an der TU-Wien von 1994 bis 1996 unter Anleitung von Heinz Langer
- Habilitation zum Thema 'Pontryagin Spaces of entire Functions' und damit unbefristete Anstellung an der TU-Wien 1999
- Ein Jahr Post-Doc Aufenthalt in Israel am Weizmanninstitut 1999 - 2000
- Doktorat an der TU-Wien von 1994 bis 1996 unter Anleitung von Heinz Langer
Wissenschaftliches Interesse
ganz allgemein an Analysis, Komplexe Analysis und Funktionalanalysis mit Schwerpunkten in der Operatortheorie und der Theorie der Räume mit indefinitem Skalarprodukt.
Lehrveranstaltungen
Neben diversen Spezialvorlesungen lese ich seit Anfang der 2000er Jahre in einigermaßen regelmäßigen Dreijahreabständen die Vorlesungen
Analysis 1-3 (Grundvorlesung in den ersten 3 Semestern)
Funktionalanalysis 1
Funktionalanalysis 2
Topologie
Für Genaueres und Aktuelles in Sachen Lehre bitte hier weiter.
Betreute Arbeiten
Die von mir betreuten Bachelorarbeiten sind hier und die von mir betreuten Diplomarbeiten hier zu finden.
Wenn Sie in Erwägung ziehen, auch bei mir eine Arbeit zu schreiben, dann stöbern Sie einmal in den von mir betreuten Bacc- bzw. Diplomarbeiten, um ein Gefühl dafür zu bekommen, wieviele Seiten (Bacc. Arbeit ca. 30 Seiten, Diplomarbeit mind. 60 Seiten) eine solche Arbeit circa hat, welche mathematische Tiefe eine solche erfordert und auf welchen Gebieten ich Arbeiten betreue. Grundsätzlich betreue ich Diplomarbeiten, wenn sich diese im Umfled meiner oben erwähnten wissenschaftlichen Interessen bewegen. Baccarbeiten bewegen sich thematisch auf ähnlichem oder auch allgemeinerem Terrain.
Erfahrungsgemäß ist es ratsam, inhaltlich nicht bei Adam und Eva anzufangen. Vielmehr sollten Sie den Inhalt von wenigen an der TU-Wien bekannten Büchern bzw. Skripten für das Verständnis ihrer Arbeit voraussetzen. Welche Literatur das ist, sollten Sie am Anfang der Arbeit explizit erwähnen. Die restlichen Inhalte ihrer Arbeit sollten Sie, wenn es den Rahmen nicht total sprengt, möglichst auch beweisen.
Veröffentlichtes
Die Bücher
"Fundament Analysis" und "Aufbau Analysis"
dienen als Grundlage für meinen Analysis Zyklus. Diese können Sie zum Beispiel bei INTU, Wiedner Haupstr. 13 erwerben. Details des Verlages zu diesen Büchern hier und hier!
Eine Liste aller meiner Publikationen finden Sie hier. Bei näherem Interesse bitte schreiben die mir eine Email!